Minister Franssen: „Startech’s Days bieten wertvolle Möglichkeiten für Ostbelgiens Auszubildende“
- Die CSP

- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Eupen, den 18.11.2025 – Minister Jérôme Franssen und EU-Abgeordneter Pascal Arimont besuchten heute die Startech’s Days 2025 in Marche-en-Famenne. Die jährliche Veranstaltung von WorldSkills Belgium rückt handwerkliche, technische und dienstleistungsorientierte Berufe in den Mittelpunkt und macht ihre Bedeutung sichtbar.
Die WorldSkills fördern junge Menschen in diesen Berufen, indem sie nationale und internationale Wettbewerbe wie die Startech’s Days ausrichten. Ziel ist es, diese Berufe in den Fokus zu rücken und das Bewusstsein für ihre gesellschaftliche Bedeutung zu schärfen. Schüler und andere Besucher haben die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, Workshops zu besuchen, Teilnehmenden über die Schulter zu schauen und mit Fachleuten in Kontakt zu treten. Teilnehmende profitieren dabei von der Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, ihr berufliches Netzwerk auszubauen und Fachwissen zu vertiefen.
Während ihres Rundgangs tauschten sich Minister Franssen und EU-Abgeordneter Arimont mit Vertreterinnen und Vertretern von WorldSkills sowie mit dem Ketteniser Gilles Schoonbrood aus, der Belgien mit bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) vertreten hat und dort die Silbermedaille in der Kategorie "Computer-Aided Design" (CAD) holte. Darüber hinaus führten sie Gespräche mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie mit Jurorinnen und Juroren, darunter mehreren aus Ostbelgien.
Auch Schulklassen des Bischöflichen Instituts Büllingen und des BS-TI St. Vith besuchten heute die Veranstaltung. Dies ermöglichte einen direkten Austausch mit Lehrkräften sowie mit Schülerinnen und Schülern, die die Vielfalt der vorgestellten Berufe aus erster Hand kennenlernen konnten.
Besonderer Ehrengast der Startech’s Days 2025 war heute König Philippe. Minister Franssen betont: „Der Besuch des Königs unterstreicht zusätzlich die Bedeutung dieser Veranstaltung und der hier vertretenen Berufsfelder. Veranstaltungen wie diese bieten große Chancen. Für die jungen Teilnehmenden, für die Jurorinnen und Juroren, für die vertretenen Berufe und für die Schülerinnen und Schüler, die hier Einblicke gewinnen. Die Startech’s Days rücken Berufe in den Fokus, in denen Nachwuchs dringend benötigt wird, und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Den hier vertretenen Berufen gehört ein wesentlicher Teil der Zukunft unserer Heimat.“
Der Minister fügt dem hinzu: „Die Leistungen, die die Teilnehmenden hier zeigen, sind beeindruckend. Die erfolgreichen Beiträge der ostbelgischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auch in der Vergangenheit, belegen zudem, wie stark die duale Ausbildung in Ostbelgien ist. Mein Dank gilt den Organisatoren, den Teilnehmenden und den Jurorinnen und Juroren, besonders den Vertreterinnen und Vertretern aus Ostbelgien. Es war mir eine Freude, auch in diesem Jahr wieder hier zu sein und mich mit den Teilnehmenden über ihr Handwerk und ihre Arbeit auszutauschen.“
Minister Franssen kündigt an, die Zusammenarbeit mit WorldSkills Belgium künftig weiter zu intensivieren.
Pascal Arimont dazu: “Ich besuche die Startech’s Days schon seit vielen Jahren. Diese Messe führt sehr eindrucksvoll vor Augen, welchen Stellenwert das Handwerk für unsere Gesellschaft hat. Denn ohne Handwerk gäbe es die Welt nicht, in der wir heute leben. Nationale und internationale Berufswettbewerbe wie die WorldSkills zeigen, wie vielfältig das Handwerk ist und welche Karrierechancen es bietet. Darum ist es wichtig, dass ostbelgische Schulen hier vor Ort sind.AlsMitglieddesAusschussesfürBeschäftigung werde ich auch eine Konferenz im Europäischen Parlament organisieren, die das Handwerk in den Mittelpunkt stellt.”











































Kommentare