top of page

„Der blaue Sack aus Belgien als Vorbild für Europa“ - Pascal Arimont

  • Autorenbild: Die CSP
    Die CSP
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Recycling von Verpackungsabfall -

Austausch mit EU-Umweltkommissarin Roswall


Straßburg, 09.05.2025. In dieser Woche ist der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) in Straßburg mit der EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall zusammengetroffen, um über die belgische Recyclingwirtschaft als Vorbild für andere EU-Mitgliedstaaten auszutauschen.



- Pascal Arimont und EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall (v.l.)

- Claudy Lejeune (PreZero), Pascal Arimont und Götz Brandau (Schwarz-Gruppe) (v.l.)


„Der blaue Sack aus Belgien ist in Bezug auf die Recyclingquoten von Verpackungsabfällen ein echtes Erfolgsprojekt - und kann als Vorbild für Europa dienen. Darauf habe ich die für Umwelt zuständige EU-Kommissarin Jessika Roswall bei unserem Arbeitsgespräch aufmerksam gemacht. Die Schaffung einer echten europäischen Kreislaufwirtschaft ist eine Priorität der EU-Umweltpolitik. Daher lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die in Belgien sehr hohe Recyclingquote von Verpackungsmüll zu werfen. In unserem Land werden heute schon rund 80 Prozent der Verpackungsabfälle wiederverwertet“, erklärt Arimont, Mitglied des Umweltausschusses im Europäischen Parlament.

 

Ebenfalls in Straßburg traf Arimont die Vertreter des Unternehmens PreZero, das am Standort Evergem bei Gent für das Recycling eines Teils der in den blauen Säcken gesammelten Verpackungen zuständig ist. CEO von PreZero Belgium ist Claudy Lejeune aus Rocherath. Das Unternehmen gehört zu der deutschen Unternehmensgruppe „Schwarz“ und sortiert seit Februar 2021 für „Fost Plus“.

 

„Aktuell hat die Recyclingwirtschaft in Europa mit Problemen zu kämpfen, die u.a. auf den Rückgang in wirtschaftlichen Schlüsselbereichen wie dem Automobil- oder Bausektor zurückzuführen sind. Diese Wirtschaftssektoren sind stark auf so genannte Rezyklate angewiesen. Auch die hohen Energiekosten und billige Rohstoff-Importe aus Asien machen dem Sektor zu schaffen. Wenn wir die ehrgeizigen Kreislaufziele, die eine europaweite Recyclingquote für Verpackungen von 65 Prozent bis 2035 vorsehen, tatsächlich erreichen wollen, müssen wir den Sektor gezielter unterstützen. Ich freue mich daher, dass Frau Roswall zugesagt hat, sich den belgischen Recyclingsektor bei einem Besuch in Evergem einmal in der Praxis anzusehen“, so Arimont. „Es bleibt in Anbetracht der in Europa herrschenden Rohstoffknappheit wichtig, dass wir Rezyklate als essenzielle europäische Rohstoffe betrachten und eben nicht nur als Abfallprodukte“.



Comentarios


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
bottom of page