

Colin Kraft zur Themendebatte Kindergarteneintrittsalter
Im Rahmen der Plenarsitzung vom 21.02.2022 äußerte sich der Abgeordnete der CSP-Fraktion, der Mitglied im Bildungsausschuss ist, zur Themendebatte zur Herabsetzung des Kindergarteneintrittalters auf 2,5 Jahre. Wichtig hierbei war, dass es nicht darum ging, ob es sinnvoll ist, Kinder mit 2,5 Jahren bereits in die Obhut des Kindergartens gehen zu lassen, denn diese Entscheidung wurde bereits im Juni 2018 vom Parlament getroffen. Damals sprachen sich alle Fraktionen dafür aus. A


Colin Kraft zum Geschäftsführungsvertrag mit dem Leitverband des ostbelgischen Sports
In der Plenarsitzung vom 21.02.2022 wurde über den Geschäftsführungsvertrag mit dem Leitverband des ostbelgischen Sports (LOS) abgestimmt. Warum das für alle Sportlerinnen und Sportler in der DG gut ist und warum das ebenfalls etwas mit E-Sports zu tun hat, erklärt der CSP-Abgeordnete Colin Kraft im Video:


Colin Kraft & Shirin Tjandra: „Ein erster wichtiger Schritt, aber…“
Kostenlose Menstruationsprodukte in den Schulen der DG: Ein erster wichtiger Schritt, aber Träger der freien Schulen wurden ausgeschlossen.

CSP: „Vivant ist eine Gefahr für die Demokratie“
Gezielte Meinungsmache und Desinformation Ostbelgien – 04.02.2022: In einem Pressebeitrag stellt die Vivant-Partei die Geschehnisse der am 23 Januar in Brüssel stattgefundenen Anti-Corona-Demonstration in verwerflicher Weise dar. In den Augen der CSP wird hierbei gezielte Meinungsmache und Desinformation betrieben, die demokratiefeindlich ist. „Die in dem Vivant-Beitrag (Grenzecho vom 02.02.2022) erschienene Darstellung der Rolle der Polizei bei der Anti-Corona-Demonstration

Lösungen für den Pflegebereich!
Der Mangel an freien Heimplätzen, die Überlastung der Krankenhäuser und der allgemeine Fachkräftemangel im Pflegebereich beschäftigen die Träger der Krankenhäuser, Wohn- und Pflegezentren und die Politik seit Jahren. Ostbelgien bleibt dabei nicht verschont. Das wurde unter anderem deutlich, als der Zweckverband „VIVIAS – Interkommunale Eifel“ für alle Dienste in seinen Wohn- und Pflegezentren in St. Vith und Bütgenbach einen vorläufigen Aufnahmestopp verhängte, weil sich der