
Kraft: „Es sollte doch immer um die Sache gehen!“
Lernrückstand bei Kindern und Jugendlichen: DG-Regierung schafft endlich Hilfsangebot Ostbelgien, 07. Dezember 2021: Die Corona-Situation hat im Laufe der vergangenen beiden Schuljahre zu langfristigen Lerndefiziten bei den SchülerInnen geführt. Seit Schuljahresbeginn gibt es durch zusätzliches Stundenkapital für die Schulen der DG die Möglichkeit kostenlose Nachhilfekurse anzubieten. Ein bereits im April 2021 eingereichter Antrag der CSP-Fraktion an die DG-Regierung, der auf

Kraft: „Modernisierung dauert zu lange!“
Haushaltsdebatte im Parlament der DG: Bildungspolitik Eupen – 22.12.2021 – Auch in der Bildungspolitik deckt die Corona-Krise Fehlentwicklungen auf, die wesentlich älter sind als die Pandemie: Die notwendige Modernisierung des digitalen Lernens und Lehrens lässt ebenso auf sich warten wie ein festes Angebot in den Bereichen Hausaufgaben und Nachhilfe. Colin Kraft und Stephanie Pauels – CSP-Vertreter im PDG-Bildungsausschuss – sind verblüfft, wie halbherzig die Regierung an tr

Huppertz: „Wo bleibt das Pflege-Konzept?“
Haushaltsdebatte im PDG: Pflegenotstand Ausschuss IV für Gesundheit und Soziales Eupen – 23.12.2021 Kernpunkt der CSP-Haushaltsanalyse im Sozialbereich war die offenkundig herrschende Konzeptlosigkeit der Regierung, dem bereits vorhandenen Pflegenotstand etwas Wirkungsvolles entgegenzusetzen. „In Ostbelgien herrscht akuter Pflegenotstand“, erkannte Sandra Houben-Meessen, die die krankheitsbedingt fehlende Jolyn Huppertz am Rednerpult vertrat. Ob in Krankenhäusern oder in unse

Fachkräftemangel: „Es muss endlich in das Personal investiert werden!“
Haushaltsmarathon im PDG - Ausschuss II für Kultur, Beschäftigung, Wirtschaftsförderung und ländliche Entwicklung (Die Redebeiträge der beiden Abgeordneten der CSP-Fraktion befinden sich unter dem Beitrag) Ostbelgien – 22.12.2021: Im Rahmen der Haushaltsdebatte im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft stellten die beiden Abgeordneten Colin Kraft und Robert Nelles die Kernpunkte der CSP-Fraktion im Bereich für Kultur, Beschäftigung, Wirtschaftsförderung und ländliche En

Colin Kraft zur Förderung der Jugendarbeit
14. Dezember 2021 Redebeitrag von Colin Kraft, Abgeordneter der CSP-Fraktion & Mitglied im Ausschuss II für Kultur, Beschäftigung, Wirtschaftsförderung und ländliche Entwicklung: Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder des Parlaments und der Regierung, Seit 2011 gibt das Dekret zur Förderung der Jugendarbeit dem Jugendsektor in Ostbelgien einen Rahmen. Da auch die Jugend nicht stehen bleibt, sollte dieses Dekret stets den aktuellen Bedürfnissen der Jugend angepa

Nelles: „Die Rückkehr zu einer strikten Haushaltsdisziplin wird wohl die eigentliche Herausforderung
Haushaltsmarathon im PDG - Ausschuss I für allgemeine Politik, lokale Behörden, Raumordnung, Wohnungswesen, Energie, nachhaltige Entwicklung, Finanzen und Zusammenarbeit Ostbelgien – 27.12.2021: In Mitte Dezember 2021 fand über vier Tage hinweg die Haushaltsdebatte im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft statt. Dazu betonte der Abgeordnete Robert Nelles (CSP), dass das laufende Haushaltsjahr und der zukünftige Haushalt 2022 von der Corona Pandemie und der Flutkatastro

CSP analysiert das Budget der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Haushalts-Marathon: Fraktionsvorsitzende Patricia Creutz zur Haushaltsdebatte im Ausschuss I im Parlament der DG Eupen – 23.12.2021 - Die CSP hält den DG-Haushalt in wesentlichen Punkten für nicht zukunftsweisend. Zu den konkreten Kritikpunkten zählen die hohen Tilgungsraten, die künftige Generationen abtragen müssen, die unklare Grundlage der Zins- und Inflationsentwicklung und die Verschleierung der tatsächlichen Defizite. Auch wenn die CSP in der Vergangenheit bedeutende

Kraft: „Wir haben eine Verantwortung gegenüber den kleinen und mittelständischen Unternehmen!“
Wirtschaftlichen Schaden durch ausreichende Testkapazitäten verhindern Ostbelgien, 03. Dezember 2021: In der vergangenen Kontrollsitzung befragte der PDG-Abgeordnete Colin Kraft (CSP) die Regierung zu den wirtschaftlichen Folgen aufgrund fehlender Testkapazitäten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft und welche Möglichkeiten es gebe, dem Mangel entgegenzuwirken. Kraft zeigte sich besorgt über die Antwort der zuständigen Ministerin, dass dies derzeit erst geprüft würde und for

Wort den Parteien: Nein zu Hass & Hetze!
Das an den Ministerpräsidenten gerichtete Graffiti am Triangel in St.Vith machte erneut deutlich, wie wichtig es ist, aktiv gegen Hass und Hetze, sei es im realen Leben oder im Netz, vorzugehen. Immer öfter kommt es zu Hassbotschaften, Beleidigungen und sogar Bedrohungen. Besonders im Netz verbreitet sich Hass sehr schnell und ist überall zu finden, sei es in den sozialen Netzwerken oder verschiedenen Foren und Kommentarspalten von Online-Medien. Leider machen immer mehr Mens