
Patricia Creutz-Vilvoye (CSP) wird zur Präsidentin des Benelux-Parlaments ernannt
Benelux-Parlament Ostbelgien, 15.12.2020: Am vergangenen Freitag, den 11.12.2020, wurde die CSP-Abgeordnete Patricia Creutz-Vilvoye in Luxemburg zur Präsidentin des Benelux-Parlaments bestimmt. Seit 2011 vertritt die Abgeordnete der CSP-Fraktion das Parlament der DG im interparlamentarischen Benelux-Rat. Nach zwei Jahren als Vize-Präsidentin übernimmt sie nun die Präsidentschaft des Benelux-Parlaments. Das ist eine große Ehre für die Deutschsprachige Gemeinschaft. Der Benelux

Franssen (CSP): „Die Rechnung begleicht die nächste Generation“
PDG-Haushaltsdebatte Eupen, 4.12.2020 –Heute beginnt im DG-Parlament der einwöchige Haushaltsmarathon. Dabei werden sowohl die Corona-Krise als auch die sehr ambitionierte Investitionspolitik der aktuellen Regierung für Gesprächsstoff sorgen. Die ostbelgischen Christlich Sozialen (CSP) warnen davor, künftigen Generationen nicht die Wege zu verbauen. Denn angesichts der hohen Verschuldung und der unklaren Rückzahlungsmöglichkeit dürften spätere Investitionen schwierig werden.

Jolyn Huppertz: brutto muss netto sein!
Corona-Prämie für Pflegeberufe Eupen, 7. 12. 2020 - Die belgische Föderalregierung kündigte an, dem Pflegepersonal in den Krankenhäusern eine besondere Prämie im Wert von brutto 985 Euro zu gewähren. Jetzt zieht auch die Deutschsprachige Gemeinschaft durch einen Bonus für die Angestellten in den Pflegeeinrichtungen nach. In den Augen der CSP darf eine Anerkennung nicht noch nachträglich durch Steuern gemindert werden. Deswegen fordern die Christlich Sozialen im DG-Parlament d

Franssen (CSP): „Ein Minister darf keine Zweifel säen!“
Antoniadis-Haltung zu Corona-Bestimmungen Eupen, 1.12.2020 – Auf die deutliche Infragestellung der jüngsten Maßnahmen des Sicherheitsrats durch DG-Minister Antoniadis reagiert die ostbelgische CSP mit Unverständnis und Kritik: Selbst wenn die Regeln zur Eindämmung der Pandemie hart und für viele unangenehm seien, so dürfe gerade ein DG-Gesundheitsminister keine Zweifel säen und so tun, einen Bruch der Maßnahmen nicht klar zu verurteilen. „Natürlich sind die Kontaktregeln zu W