

Fruchtbare Zusammenarbeit: CSP stimmt für Beschäftigungsförderung
Eupen, 30.05.2018. Am Montag stimmte die CSP den neuen Regelungen der Beschäftigungsförderung zu. Die Programme „AktiF“ und „Aktif-Plus“ werden die aktive Beschäftigungspolitik in der DG fördern. Neben allen positiven Aspekten des Dekrets muss es aber auch messbare Ergebnisse geben; also Arbeit für die Menschen und Fachkräfte für die Unternehmen. Mit den Maßnahmen des Dekrets soll die Arbeitslosigkeit in der DG bekämpft und denen eine Chance gegeben werden, die arbeitsmarktre


Veranstaltungshinweis: „Die neue Datenschutzgrundverordnung: Was muss mein Unternehmen oder Verein j
Eupen, 25.05.2018. Am Freitag, dem 15. Juni 2018, lädt der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) ab 12.00 Uhr zu dem Mittagsworkshop „Die neue Datenschutzgrundverordnung. Was muss mein Unternehmen oder Verein jetzt tun?" ins Eupener Hotel Ambassador Bosten (Haasstraße 81) ein. Gemeinsam mit Datenschutzexperten der Europäischen Kommission, der IT-Branche sowie Rechtsanwälten soll bei dieser Gelegenheit auf die gängigsten Fragen der neuen Datenschutzbestimmungen


Veranstaltungshinweis - „In Luxemburg arbeiten. In Ostbelgien leben. Ein Glücksfall für alle?“: Disk
Eupen, 14.05.2018. Am Mittwoch, dem 23. Mai 2018, laden der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) und sein Luxemburger Kollege Georges Bach (CSV-EVP) ab 20.15 Uhr zu dem Diskussionsabend „In Luxemburg arbeiten. In Ostbelgien leben. Ein Glücksfall für alle?" ins Sankt Vither Triangel (Vennbahnstraße 2) ein. Mit namhaften Experten und dem Publikum soll bei dieser Gelegenheit über die Bedeutung Luxemburgs für den Standort Ostbelgien und für die vielen ostbelgische


DG muss Schwimmbadbetrieb stärker fördern - CSP fordert Entlastung der Gemeindekassen
Eupen, 3.05.2018. Die Ostbelgischen Christlich Sozialen fordern die DG auf, die Betriebskosten der Schwimmbäder stärker zu unterstützen. Das von der CSP kürzlich im DG-Parlament hinterlegte Dokument zielt darauf ab, die Paasch-Regierung deutlich stärker in die Verantwortung zu nehmen, in dem entstehende Defizite nicht allein den Gemeinden zu überlassen sind. Schwimmbäder leisten in vielerlei Hinsicht Querschnittaufgaben, da zu deren Nutzern Kleinkinder, Schüler, Leistungsspor


Das Wort den Parteien - Kindergeld: Es wird Verlierer geben!
Jedes Kind wird ab 2019 157€ monatlich erhalten. Das finden wir gut. Von den 8.417 Familien in der DG gibt es heute (!) 3.838 Ein-Kind-Familien, was ca. 45 Prozent ausmachen. Die Zwei-Kind-Familie wird demnach künftig 314€ erhalten: Auf den ersten Blick ein Betrag, der über dem aktuellen Basisbetrag (273,09€) liegt – allerdings nur solange die Kinder unter 6 Jahre alt sind. Denn die Alterszuschläge des aktuellen Systems wachsen mit dem Alter und Ansprüchen der Kinder stark an