

IZOM-Nachfolge auf NRW-Agenda - Treffen mit NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet
Eupen, 29.11.2017. Im Rahmen eines Treffens mit Vertretern des BeNeLux-Parlaments trafen sich die CSP-Abgeordnete Patricia Creutz und das CSP-Vorstandsmitglied Colin Kraft am gestrigen Dienstag mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, um eine grenzübergreifende Lösung für das abgeschaffte IZOM-Abkommen anzusprechen. Laschet setzte das Thema auf die NRW-Agenda, was aus Sicht der CSP als Teilerfolg gewertet wird. Die großen grenzüberschreitenden Themen wie die Anerkennung der D


Glyphosat-Zulassung - Pascal Arimont: „Das zeugt von Mangel an Verantwortungsbewusstsein“
Brüssel, 28.11.2017. Zu der gestern gefassten Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, das Herbizid Glyphosat für weitere fünf Jahre ohne endgültiges Auslaufen auf dem europäischen Markt zuzulassen, erklärt der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP): „Mir ist völlig unverständlich, wie die 18 zustimmenden Mitgliedstaaten den im Oktober verabschiedeten Einspruch des Europäischen Parlaments einfach ignorieren konnten. Darin sprach sich das Parlament für ein endgültige


Nötige Sorgfalt: Opposition beantragt Themendebatte - Regierungserklärung zur Beschäftigungspolitik
Eupen, 20.11.2017. Die drei Oppositionsfraktionen aus CSP, Ecolo und Vivant haben einen Antrag auf Themendebatte zur Beschäftigungspolitik im Parlament gestellt. Die dazugehörige Regierungserklärung war nur wenige Tage bekannt, was in diesem Fall in den Augen der Opposition zu wenig Zeit für ein solch wichtiges Thema ist, um ausreichend darauf zu reagieren. Begründet wird dieser Antrag durch die Relevanz, die diesem Thema zugesprochen werden muss. Vor allem da dieses zu den K


Wechsel im CSP-Fraktionsvorsitz - Jérôme Franssen folgt auf Daniel Franzen
Eupen, 19.11.2017. Der Fraktionsvorsitzende der CSP, Daniel Franzen, wird sein Amt am kommenden Montag offiziell abgeben. Nachfolger wird der bisherige Vize-Fraktionsvorsitzende Jérôme Franssen. Seit einigen Monaten steht fest, dass Daniel Franzen als Spitzenkandidat seiner Liste bei der kommenden Gemeindewahl in Bütgenbach antreten wird. „Meine Priorität liegt bekanntlich mehr auf Ebene meiner Gemeinde“, begründet Franzen seine Entscheidung. „Der Wechsel steht schon länger f

„Paasch muss jetzt liefern!“ - Franssen: „Viel zu spät“
Eupen, 17.11.2017. Die CSP zeigt sich überrascht: Im Rahmen des Bürgerdialogs in Sankt Vith äußerte sich Ministerpräsident Oliver Paasch (ProDG) erstmals zum Thema IZOM. In den letzten Monaten machte die CSP in Sachen IZOM mobil: Eine Petition sammelte tausende Unterschriften zum Erhalt des Abkommens, eine Resolution wurde im Parlament eingereicht, Anhörungen und Themenabende organisiert und Leserbriefe geschrieben. Es ging vor allem immer darum, den betroffenen Menschen in O


Baugenehmigung im Fokus: „Wir wollen einfachere Prozeduren“ - Spitzentreffen von CSP und cdH-Ministe
Namur/Eupen, 17.11.2017. In dieser Woche traf eine Delegation der CSP in Namur die drei wallonischen cdH-Minister Alda Greoli, René Collin, Carlo Di Antonio sowie cdH-Präsident Benoit Lutgen. Angeführt vom CSP-Vorsitzenden Pascal Arimont, erörterten die ostbelgischen Christdemokraten vor allem die Problematik der Bauanträge in der DG, die durch die angestrebte Übertragung der Raumordnung an die DG vereinfacht werden sollten. Bei weiteren regelmäßig stattfindenden Arbeitstref


Deutschsprachige Ärzte in ostbelgischen Krankenhäusern? - Das Wort den Parteien
Werden wir in Zukunft bald noch deutschsprachige Ärzte in den Krankenhäusern Eupen und Sankt Vith haben? Der Mangel an deutschsprachigen Ärzten in Ostbelgien ist real. Bereits 2010 war dies Thema im Parlament der DG. Dabei war von geringer Attraktivität des ländlichen Raums, von der unbedingten Notwendigkeit für Ärzte, die deutsche Sprache zu beherrschen, von den bedeutenden Schwierigkeiten, eine Zulassung zum Beruf zu erhalten und von den sprachlichen Schwierigkeiten die Red